Spätestens mit dem Ende der Schulzeit, ist die Kinderzeit vorbei. Worauf es dann ankommt ….
Der Anfang vom Ende des Neo-Liberalismus ist nicht der Sozialismus
In seiner ersten Ausgabe des neuen Jahres hebt das Nachrichtenmagazin Der Spiegel Karl Marx auf die Titelseite und lässt auf sieben Seiten Alternativen zum Neo-Liberalismus für eine „gerechtere, nachhaltigere Wirtschaftsordnung“ diskutieren. Das ist beachtlich.
Querdenker & Journalisten
Wir sollten nicht zulassen, dass sich der Begriff Querdenker zum Ausdruck von Intoleranz verfestigt. Holen wir uns das Nach-, Vor- und Quer-Denken als Recht (und Pflicht) freier Menschen zurück.
Frohes neues Jahr 2023 – ich wünsche uns Hoffnung

Hoffnung 2023
Die Proteste in China sind kein „Freiheitskampf“ – und werden es auch nicht
Ja, es gab am letzten Novemberwochenende 2022 Proteste in Shanghai. Und nein, es ist keine Massenbewegung, es waren und sind wohl eher nicht die größten Proteste seit Jahrzehnten und entgegen der unverhohlenen und hoffnungsvollen Begeisterung mancher Medien- und Twitter-Meinungsführer erleben wir ganz sicher nicht den Beginn eines Umsturzes. Die Proteste, die sich im Kern zu Recht gegen teils überzogene, teils chaotisch organisierte und dilettantisch ausgeführte Corona-Maßnahmen richten, zum „Freiheitskampf“ der „unterdrückten Chinesen“ umzudeuten, ist nicht nur unlauter, sondern schlicht bescheuert.
Das Leben ist eine Baustelle – zumindest in Shanghai

Shanghai ist vielfältig, dynamisch, aufregend und ermüdend – und vieles mehr. Das war meine Wahrnehmung bei meinem ersten Besuch im Jahr 2004 und das sehe ich auch heute noch so. Sicher, alles in dieser Stadt verändert sich rasend schnell und kontinuierlich. Manches bleibt aber auch. Zum Beispiel die anhaltende Veränderung. Und deshalb ist das Leben in Shanghai immer noch eine Baustelle.
Mit der Nase im Wind will ich mich jeden Tag entscheiden, Wahr zu Sein

Arbeit, Familie & Freunde und Musik: Das sind die Themen, die mich „umtreiben“ und die mir Halt und Orientierung geben. Damit beschäftigt sich auch der Song „Wahr zu Sein“ – eine Shanghai Music Lab Produktion 2021 von mir & Atze Ton
Drängeln, was das Zeug hält – das war gestern

Bus fahren ist in Shanghai längst nicht mehr so abenteuerlich, wie es noch bei meiner Ankunft im Jahr 2005 war. Was sich noch geändert hat: Die Shanghaier bilden Warteschlangen und bezahlen mit dem Handy. Und klar, fast hätte ich es vergessen: Auch wenn sie sonst eher selten getragen wird, geht in Bus und Bahn seit geraumer Zeit natürlich nichts ohne Maske.
Durchgefallen und trotzdem zufrieden
Die Mitglieder des Schulvereins haben entschieden: Ich wurde nicht in den Vorstand gewählt. Ich bin trotzdem zufrieden, weil es andere – auch aus meiner Sicht gute – Kandidaten geschafft haben und weil mich so viele Menschen dazu animiert haben, zu kandidieren und damit ihr Vertrauen in mich unterstrichen haben. Danke.
Neues aus Shanghai – der (immer noch) etwas andere Reiseführer

Shanghai. Zeit für das Beste. Erschienen in der 2. Auflage bei Bruckmann in 2018, ist insgesamt immer noch aktuell und bietet einige Infos zu Shanghai, die sich woanders kaum finden. Künftig aber auch hier …